Pasta con le Sarde
Ein sizilianischer Klassiker entführt sie auf eine außergewöhnliche Geschmacksreise - wie der Einfluss des Orients die sizilianische Küche bestimmt.

Urlaubsfeeling auf ihrem Pastateller.
Die sizilianische Küche zählt zu einer der vielfältigsten Küchen Italiens. Besonders der orientalische Einfluss gibt den Gerichten einen gewissen Touch. Durch die Zugabe von Safran, wildem Fenchel und Rosinen bekommt das Pasta-Fisch-Gericht eine außergewöhnliche Geschmackskomponente.
Die Pasta con le Sarde zählt neben der Pasta alla Norma zu den sizilianischen Klassikern und war schon damals sowohl beim Adel als auch der einfacheren Landbevölkerung äußerst beliebt.
Und so können Sie das Gericht zu Hause ganz einfach selber kochen:
Vorbereitung:
– Den Ofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen.
Arbeitsschritte:
1. Sardellen putzen:
Die Sardellen entschuppen, ausnehmen und filetieren. Anschließend unter eiskaltem Wasser spülen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden. Vier von den Sardellen aufklappen und für später zur Seite stellen.
2. Knuspriges Paniermehl:
Die Anchovis in einer kleinen Pfanne auf mittlere Hitze schmoren bis sie zerfallen. Das Paniermehl anschließend darüber streuen und alles goldbraun anrösten.
3. Wilden Fenchel:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Fenchel in dem Kochwasser ca. 3 bis 4 min blanchieren. Anschließend fein hacken und ebenfalls zur Seite legen.
Wichtig – das Wasser nicht wegschütten!
4. Soße:
2 Esslöffel Olivenöl in eine große Pfanne geben. Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne auf mittlere Hitze glasig dünsten.
Anschließend die Sardellenstücke, Pinienkerne, Rosinen, Safran und den blanchierten Fenchel dazugeben und unter ständigem Rühren köcheln lassen. Mit grobem Meersalz abschmecken und gegebenenfalls etwas von dem Fenchelkochwasser hinzufügen.
5. Pasta:
In der Zwischenzeit das Wasser, in dem auch der Fenchel gekocht wurde, wieder zum Kochen bringen. Die Spaghettoni darin kochen, bis sie al dente sind. Anschließend die Nudeln mit einem Nudellöffel aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und in die Pfanne mit der Soße geben. Mit einem Kochlöffel alles gut vermischen.
6. Servieren:
Mandeln fein hacken und in einer neuen Pfanne rösten. Die vier aufgeklappten Anchovis in einem Teil des Paniermehls wenden und auf einem Backblech für ca. 6-8 min. im Ofen backen.
Die Pasta con le Sarde auf einen großen Pasta-Teller geben. Anschließend mit dem restlichen, knusprigen Paniermehl und den gerösteten Mandeln bestreuen. Die Pasta mit den gebackenen Sardellen und ein paar Spitzen des frischen Wilden Fenchels dekorieren und servieren.


Als passende Weinbegleitung empfehlen wir Ihnen einen frischen Grillo „Sur Sur“ vom sizilianischen Weingut Donnafugata.
Der „Sur Sur“ von Donnafugata besticht durch Noten von weißem Pfirsich und Grapefruit in Kombination mit Kräutern. Seine Trinktemperatur sollte zwischen 9 und 11 Grad Celsius betragen.
Buon Appetito!
© Bildquelle: Andronaco
Rezept Quelle: Andronaco Magazin: Pasta con le Sarde